So macht Ihr Euren Kräutergarten winterfest

florapartner.de
2023-03-31 11:05:00 / Kräuter
So macht Ihr Euren Kräutergarten winterfest -

Ob Kräuterbeet & Hochbeet oder auf dem Balkon!

Wann solltet Ihr den Kräutergarten winterfest machen?

Nun, da die kalte Jahreszeit naht, ist es Zeit, euren Kräutergarten winterfest zu machen! Egal ob Ihr ein Kräuterbeet oder einen Balkonkräutergarten habt, hier sind ein paar Tipps, um Eure Pflanzen vor Frost und Kälte zu schützen. Es gibt kein genaues Datum wann man den Garten winterfest machen sollte. Normalerweise treten die ersten Frostnächte Mitte bis Ende Oktober auf, aber das kann stark variieren. Halten Sie daher die Prognosen im Auge und stellen Sie sicher, dass Sie, die Arbeiten vor dem ersten Frost erledigt haben. Erfahrungswerte der vergangenen Jahre sind auch ein großartiger Ratgeber. Der richtige Zeitpunkt hängt von der Region ab - er kann früher oder später sein. Das ist innerhalb Deutschlands sehr unterschiedlich.

Zunächst solltet Ihr Euch überlegen, welche Pflanzen frostbeständig sind und welchen besonderen Schutz sie benötigen. Zu den frostbeständigen Kräutern gehören beispielsweise Thymian, Rosmarin und Oregano. Diese können im Freien bleiben, sollten aber je nach Region und harten Frost auch geschützt werden.

Worauf Ihr achten müsst im Kräutergarten!

Wenn Ihr Euren Kräutergarten winterfest machen wollt, egal ob Ihr einen kleinen oder großen Kräutergarten habt, ist es wichtig, dass Ihr ihn ordentlich vor Kälte und Feuchtigkeit schützt, damit er im Frühling wieder in voller Pracht durchstartet. Hier sind einige Tipps die Euch helfen Euren Kräutergarten winterfest zu machen.

Mulchen

Durch das Mulchen könnt Ihr eure Pflanzen mit einer Schutzschicht aus Stroh oder Laub vor Frost und Kälte schützen. Dadurch wird die Feuchtigkeit im Boden gehalten, was besonders an frostigen Tagen sehr nützlich ist. Achtet aber darauf, dass der Mulch nicht zu dick ist. Er sollte höchstens 5 cm hoch sein.

Abdecken

Wenn es sehr kalt ist schützt Ihr Eure Pflanzen am besten mit speziellen Abdeckmaterialien. Diese Materialien halten die Kälte draußen und halten die Wärme im Inneren des Beetes. Verwendet am besten luftdurchlässige Materialien wie Vlies oder Jute. So können die Pflanzen noch atmen. Aber auch Plastikfolie funktioniert gut als Isoliermaterial – aber stellt sicher, dass sie luftdurchlässig ist!

Wasser

Viele Leute nehmen an, dass man im Winter kein Wasser mehr geben muss, aber Pflanzen brauchen auch in der kalten Jahreszeit regelmäßige Wassergaben. Der beste Zeitpunkt zum Bewässern ist frühmorgens. Wasser heißt aber nicht düngen! Der Stoffwechsel der Pflanzen steht auf Winter und Dünger findet keine Verwendung. Es sollte auch sehr sparsam gegossen werden und am besten nicht ins Laub.

Schnitt

Schneidet mediterrane Kräuterpflanzen wie Rosamrin oder Thymian nicht vor dem Winter zurück. Es schützt zusätzlich und ein Rückschnitt erfolgt dann im Frühling. Dies fördert zudem einen neuen Austrieb.

Kräuterpflanzen auf dem Balkon in Töpfen auf den Winter vorbereiten

Es kommt darauf an ob ein Kraut ein- oder mehrjährig ist und ob ein spezieller Schutz vor Kälte und Frost notwendig ist. Einjährige wie Dill, Echter Basilikum, Koriander, Sommerbohnenkraut, Gartenkresse, Majoran und Borretsch sterben im Herbst ab und benötigen keinen besonderen Schutz. Wenn es sich um mehrjährige oder zweijährige Pflanzen handelt, ist eine Abdeckung gegen Minustemperaturen im Winter notwendig. Einige der mehrjährigen Kräuter, die ihren Ursprung im Mittelmeerraum haben, sind nicht frostbeständig und müssen ins Haus geholt werden, um den Winter zu überstehen.

Es ist ganz einfach deine Kräuter auf dem Balkon richtig zu überwintern. Denn der Vorteil ist, dass du die Blumentöpfe oder Blumenkästen einfach an einen frostfreien Ort umsetzen kannst. Am besten eignet sich dafür z.B. das unbeheizte Treppenhaus. Wenn das jedoch nicht möglich ist, musst Du sie zusätzlich schützen, besonders die Töpfe aus Terracotta, damit sie nicht bei Frost auseinanderbrechen.

Am besten sind Kräuterpflanzen in Töpfen in einer Holzkiste aufgehoben. Die Zwischenräume der Kisten können z.B. mit Stroh ausgestopft werden. Um die Kisten wird dann ein Vlies oder am besten eine Schilfmatte gezogen. Die Matte darf auch gern höher als die Kiste stehen. So hält sie kalten, scharfen frostigen Wind fern. Die Erde in den Töpfen kann mit einer Schicht Laub abgedeckt werden. Das Laub schützt die Wurzeln. Das ganze sollte an einem windgeschützten und vor allem trockenen Platz überwintern. Meist ist der viele Regen und die dadurch dauerhafte Nässe das größere Problem als Frost. Das ganze steht am besten noch auf einer Styroporplatte.

Wenn es sehr hart friert, kann dazu auch noch ein Vlies über die Pflanzen gezogen werden, auf keinen Fall mit Plastikfolie.

Was auch eine gute Sache ist, aber auch etwas Bastelarbeit. Baut Euch ein Minitreibhaus an der Fensterscheibe. Stellt dazu die Töpfe auf eine Styroporplatte, nehmt dann je nachdem wie groß es werden soll ein paar Bambusstäbe. Die Bambusstäbe könnt ihr ins Styropor stecken. Diese werden an die Scheibe angelehnt und spannt dann eine Folie über Stäbe und verklebt diese mit Tesaband an der Fensterscheibe. Am Boden unter das Sytropor einschlagen. Dadurch bekommt ihr die Wärme die das Fenster abstrahlt in Euer „Treibhaus“.

Dein Hochbeet winterfest machen

Nachdem du Dein Hochbeet angelegt hast, ist es an der Zeit, es winterfest zu machen. Ein gutes Winterfestmachen kann dazu beitragen, dass Dein Hochbeet auch im kalten Wetter gesund und lebendig bleibt. Hier sind einige Tipps, wie du Dein Hochbeet vor dem Frost schützen und eine gute Ernte im nächsten Jahr sichern kannst!

Achte darauf, dass Dein Hochbeet gut Drainage hat: Stelle sicher, dass Wasser gut ablaufen kann und stecke Mulchmaterial wie Blähton oder Kies in die oberen Schichten des Bodens. Auf diese Weise wird überschüssiges Wasser abgeleitet und verhindert Staunässe, die zu Frostschäden führen kann. Verwende Strohschnüre: Um Dein Gemüse vor Wind und Kälte zu schützen, solltest Du Strohschnüre als Abdeckung verwenden. Diese schirmen den Boden vor dem Abkühlen ab und helfen gleichzeitig, die Temperatur im Beet aufrechtzuerhalten.

Verwende einen Winterschutz: Eine Kunststoffabdeckung ist eine weitere Möglichkeit, um Dein Hochbeet warmzuhalten und Frostschäden zu vermeiden. Dieser Winterschutz hilft auch beim Schutz vor Schädlingen und Unkräutern! Entfernen Sie die gesunden Pflanzenreste oberflächlich und verwenden Sie diese, leicht zerkleinert, als Deckmaterial.

Legen Sie eine dickere Mulchschicht auf den Boden des Beetes. Das können Laub oder anderes organisches Material sein, wie es auch in normalen Beete benutzt wird. Diese Mulchschicht wird durch Mikroorganismen zersetzt und versorgt den Boden mit Nährstoffen und Humus. Auch der letzte Rasenschnitt kann als Mulchschicht dienen.

Wenn kein Wintergemüse gesetzt ist kann das Beet auch mit einer Plane abgedeckt werden, der viele Regen würde sonst viele wertvolle Nährstoffe auswachsen.


floraGUIDE