Der Sauerampfer enthält sehr viel Vitamin C, Eisen und Oxalsäure. Schon in geringen Mengen wirkt er blutreinigend und fördert die Verdauung. In der Homöopathie wird er gegen Erkältungen und Magen-Darm- Erkrankungen eingesetzt. Die gehackten Blätter sind roh oder gekocht Bestandteil von Suppen, Salaten und der berühmten “Frankfurter Grünen Soße“. Am besten schmecken die jungen und zarten Blätter. Diese einfach mit einem Messer von der Pflanze abschneiden. Die inneren Herzblätter sollen allerdings stehen bleiben, damit der Sauerampfer wieder austreiben kann.
Am besten wächst das Knöterichgewächs an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Nährstoffreicher Humusboden eignet sich am besten. Insofern er nicht bald überall im Garten zu finden sein soll, empfehlen wir die Pflanzeung im Kübel. Die Wurzeln können bis zu 150cm lang werden und der Sauerampfer breitet sich so schnell unkontrolliert aus.
Kräuterart: | Küchen & Gartenkräuter |
Pflanzzeit: | März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt |
Standort: |
![]() |
Winterhart: | Ja |
Substrat: | durchlässige Gartenerde |
Düngung: | nach Bedarf |
Wasserbedarf: | Mäßig feucht / Trockenheit vermeiden |
Pflanzenhoehe: | ca. 40 cm |
Herstellungsland: | Deutschland |
Pflanzabstand: | 30cm |
Marke: | Florapartner |
Verpackungsinfo: | geliefert im 12 cm Topf |