Die Lakritz-Tagetes ist eine echte Pflanzenrarität, mit einem intensiven Lakritz-Geschmack. Mit dem ausgeprägten Aroma ist die Pflanze ein „Muss“ für jeden Lakritz-Liebhaber. Ob groß oder klein – keiner wird an dieser Pflanze vorbeikommen ohne von ihr zu naschen. Das feine dillartige Laub dieser buschigen Pflanze eignet sich für süße wie salzige Speisen, Kräutertees, Lakritz-Essig, in Weißwein eingelegt oder zum puren Naschen.
Ab Oktober zeigen sich kleine unscheinbare weiße Blüten. Das feine, dillartige Laub dieser buschigen Pflanze eignet sich für süße wie salzige Speisen und Kräutertees, Lakritz-Essig oder in Weißwein eingelegt. Sie ist aber auch eine wunderbare Pflanze für das kalorienarme Naschen zwischendurch. Einfach im Vorbeigehen einige Blätter abzupfen und direkt essen. Sie werden vom Aroma überrascht sein 100%Lakritz.
Die Lakritz Tagetes ist mehrjährig aber leider nicht winterhart, sie muss im Haus überwintern an einem sonnigen hellen Platz.
Rezeptidee für einen leckeren Lakritz Likör:
Das nehmen Sie ein paar Triebe des Tagetes, diese gut wachsen und zupfen. Am besten eignet sich Wodka zum ansetzen des Liköres. Die gezupften, grob zerkleinerten Blätter mit einem Liter Wodka aufgiessen dazu 200gr. braunen Zucker und ca. 150-200ml Rosenwasser. Das ganze dann an einem warmen Ort 20-30 Tage ziehen lassen, die Pflanzenteile abfiltern und fertig ist der leckere Lakritzlikör.