Der Katappenbaum, Bandam, Indischer Mandelbaum oder Seemandelbaum genannt beiheimatet in Malasia und der Westliche Pazifikregion. Er ist oft in Strandnähe zu finden, daher auch der Name Seemandelnbaum, sein Samen können monatelang im Ozean schwimmen um dann irgendwo am Strand zu landen und zu keimen. Die kleinen, relativ unscheinbaren, hell-grünen bis weißen Blüten entspringen den oberen Blattachseln, gefolgt von den Mandeln, die 4 bis 6 cm an Länge erreichen können. Das weiße Fruchtfleisch der äußeren Schale schmeckt süß, die Kerne tragen das typische Mandel-Aroma. Seemandelbaumblätter enthalten Substanzen, die eine antibakterielle Wirkung haben und zudem den PH-Wert im Aquarium leicht senken. Getrocknete Seemandelblätter werden ins Aquariumwasser gegeben, worin sich sodann die Wirkstoffe lösen, das Wasser nimmt eine Bernstein-artige Färbung an. Entzündungen und Flossenfäule bei Zierfischen wird entgegengewirkt, der Schleimhautschutz verbessert, sowie die Laichbereitschaft gefördert.
Kräuterart: | Küchen & Gartenkräuter Teekräuter Asia-Kräuter |
Pflanzzeit: | April Mai Juni Juli Aug |
Standort: |
![]() |
Mehrjährig: | Ja |
Winterhart: | Nein |
Substrat: | durchlässige kalkhaltige Erde |
Düngung: | nach Bedarf |
Wasserbedarf: | mäßig Feucht halten/Staunässe vermeiden |
Herstellungsland: | Deutschland |
Marke: | Florapartner |