Kaffir-Limette Citus hytrix
Ein fester Bestandteil der Asiatischen Küche. Die glänzenden, geflügelten Blätter, verleihen Asiatischen Gerichten das tolle Zitrusaroma!
In Thailand schneidet man die Blätter der Kaffir-Limette in hauchdünne Streifen, wodurch sie stärker würzen und auch problemlos mitgegessen werden können. Auch in vielen Curry-Pasten sind zerstoßene Kaffirlimetten-Blätter enthalten. Sie haben bestimmt schon einmal die köstliche
TomYam Suppe probiert? Wenn nicht, unbedingt nachholen!
Die Früchte der Kaffir-Limette wirken nicht sehr auffällig. Ihre Schale ist schrumpelig und faltig. Jedoch bietet sie eine Vielzahl an wertvollen Eigenschaften. Der starke Geruch der Frucht kann Insekten und Motten abschrecken.
Citrus-hystrix bevorzugt einen vollsonnigen und windgeschützten Standort, optimal die Fensterbank eines Südfensters für eine ganzjährige Wachstum. Als Alternative kann er den Sommer auch im Freien verbringen, jedoch muss er bei Temperaturen unter 10°C ein Winterquartier aufsuchen, das zwischen 8°C und 15°C warm sein sollte. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Pflanze in einem Gefäß zu kultivieren. Dadurch wird der Wuchs der Zitruspflanze jedoch nicht so hoch wie in ihrer Heimat, wo sie bis zu 2 m erreichen kann.
Das Substrat sollte leicht sauer Ph-Wert 6-6,5 , wie bei allen Zitrus Gewächsen. Idealerweise gut durchlässig und Humusreich.
GELIEFERT IM 19cm TOPF WUCHSHÖHE BEI LIEFERUNG 60-80cm!
Rezept TomYam Suppe für 4 Personen
Im gut sortierten Asiahandel bekommen Sie auch fertige TomYam Würzpasten.
5 Blätter Kaffir-Limette
300 gr Garnelen
250gr. braune Champions
ein Stück Ingwer
eine kleine Chilischote
1 Bund Koriander
2-3 Stangen Zitronengras
3 Esslöffel Kokosmilch
3 Esslöffel Austernsauce
1-2 Frühlingszwiebeln
1 Liter Gemüsebrühe
Die Champions, Ingwer sowie Zitronengras und Frühlingszwiebeln putzen und schneiden. In der Brühe dann das Zitronengras, Ingwer und Frühlingszwiebeln ca. 5min kochen. Dann die Champions, Garnelen und die Chilischote sowie Austernsoße zugeben und ca. 10min weiter köcheln lassen. Nach belieben mit Kokosmilch abschmecken, ej wenig Salz und Pfeffer dazu. Die Korianderblätter grob zupfen und über die Suppe geben. Dann ganz wichtig genießen!