Jiaogulan stammt aus den Bergregionen Südchinas und gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Es ist eine ausdauernde Rankpflanze welche unter optimalen Bedingungen mehrere Meter lang werden kann. Dort wird er seit dem 14 Jahrhundert als verjüngender Tee getrunken. Die Anwendungsgebiete der Pflanze ist sehr vielfältig und wird nicht zu Unrecht auch Wunderkraut genannt. In China bereits seit langer Zeit als Gesundheitspflanze angewendet, Blutdruck ausgleichend, Herzstärkend, Blutbildend (besonders die Bildung neuer weißer Blutkörperchen wird angeregt), Cholosterin senkend, zur Förderung der Durchblutung des Stoffwechsels und zur Stärkung des Immunsystems traditionell eingesetzt. Neben den gesundheitlichen Vorteilen hat die Pflanze aber auch weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Der Tee aus den Blättern des Krauts der Unsterblichkeit ist wohlschmeckend und lässt sich sowohl aus getrockneten als auch frischen Blättern zubereiten, wobei ein Löffel Honig den etwas bitteren Beigeschmack verdeckt. Der Geschmack erinnert an Ginseng und stammt von den wirksamen Bestandteilen der Pflanze, den Gypenosiden und den Ginsenosiden. Der Tee ist reich an Antioxidantien und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter ein verbessertes Immunsystem, eine stärkere Konzentrationsfähigkeit, bessere Durchblutung und Entspannung. Auch wird angenommen, dass die Blätter der Unsterblichkeit bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen helfen können.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Tee zuzubereiten. Egal ob man sich für frische oder getrocknete Blätter entscheidet, sie können vor dem Kochen zerkleinert werden, um den Geschmack und die Wirkstoffe zu optimieren. Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, den Tee langsam aufzukochen, damit alle Nährstoffe freigesetzt werden.
Neben seinen vielseitigen gesundheitlichen Vorteilen ist Jiaogulan auch ein leckerer Tee. Er ist in vielen Teemischungen enthalten und kann auch als solcher genossen werden. Der Genuss des Tees kann eine beruhigende Wirkung haben und die Seele erfreuen. So hat der Tee der Unsterblichkeit nicht nur rein medizinische Vorteile zu bieten, sondern trägt auch zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Jiaogulan ist recht pflegeleicht. Im Garten sollte es einen Rankhilfe bekommen und am besten einen schattigen Standort, wobei es auch etwas Sonne geben darf, jedoch sollte die starke Mittagssonne vermieden werden. Jiaogulan bevorzugt guten lockere humushaltige Erde oder Kräutererde. Standorte im Garten mit Lehmboden sollten gut aufgelockert werden mit Kies und Sand das eine gute Drainage gewährleistet ist. Staunässe mag Jiaogulan nicht und wird schlecht wachsen. Unser Pflanzen sind winterhart und vertragen Fröste bis -18°Celsius. Im Garten sollten Sie zwischen April und Juli gepflanzt werden, daß die Wurzeln bis zum Herbst gut eingewurzelt sind und es im Winter keine Schäden gibt. Im ersten Jahr im Garten ist ein Winterschutz empfehlenswert, eine Schicht Kompost, Blätter oder Stroh können dazu verwendet werden. Im Frühjahr ist ein Rückschnitt des alten Laubes des vergangenen Jahres zu empfehlen. Das Laub wird im Winter verfrieren, aber nach dem Rückschnitt wieder kräftig im Frühling austreiben. Im Winter bildet die Pflanze im Boden neue kräftige Rhizome für das nächste Jahr. Sie können die Pflanzen auch im Haus überwintern, das Laub bleibt dann erhalten und kann weiterhin geerntet werden.
Für einen Tee nehmen Sie einfach 3-4 frische Blätter der Pflanze und brühen diese auf. Die Blätter können auch frisch verzehrt werden, oder in einen Smoothie verarbeitet werden. Die Blätter können auch im Sommer geerntet und getrocknet werden.