Balkon Tomaten Pflanze Lycopersicon-esculentum
Diese Tomaten Sorte ist ideal als Kübelpflanzen auf dem Balkon oder Terrasse!
Sie hat einen kompakten Wuchs und wird max. 50-70cm groß. Diese Cherry Tomate hat nicht nur eine markante Optik durch rote und grüne Streifen und origineller Form mit kleiner Spitze, sondern ist auch geschmacklich etwas ganz Besonderes. Je reifer die Tomate ist, desto mehr Verfärbung zeigt sie. Geerntet wird von Juli bis Oktober.
Die richtige Pflege für eine erfolgreiche Ernte.
Die Tomaten sollte im Haus vorgezogen werden und erst nach draußen ins Freiland gepflanzt werden wenn kein Bodenfrost mehr zu erwarten ist. Das ist meist um die Eisheiligen herum. Im Gewächshaus ist es auch schon im April möglich, aber bitte dennoch aufpassen und falls doch noch Frost kommt sollten die Tomatenpflanzen auch im Gewächshaus mit Noppenfolie zusätzlich abgedeckt werden.
Das richtige Substrat & Standort
Tomaten brauchen viel Wasser und Nährstoffe. Das Beet oder Substrat sollte gut mit Kompost vorbereitet sein. Das reicht für den Anfang aus. Ab Juni, wenn sich die Früchte bilden sollte mit einem Bio Flüssigdünger gedüngt werden. Es gibt auch gute Langzeit Bio Dünger im Handel. Brennnesseljauche ist eine gute biologische Alternative. Es empfiehlt sich die Erde in jedem Jahr zu wechseln da Krankheiten wie Braunfäule sonst schnell wiederkommen können. In den ersten Wochen sollte es warm und feucht sein damit die Tomatenpflanzen einen guten Start haben. Wasser sollte immer nur von unten gegeben werden, Tomaten mögen kein Wasser auf den Blättern und vor allem nicht auf den Blüten. Es gibt Sorten die für das Freiland geeignet sind aber die meisten Sorten sollten geschützt unter einem Dach oder Gewächshaus stehen. Achtet im Gewächshaus auf eine gute Durchlüftung, es entsteht sonst schnell Schwitzwasser auf den Blättern, was wiederum Pilzbefall begünstigt.
Fruchtbildung:
Tomatenpflanzen sind Selbstbestäuber, dh. die Pollen müssen zur Blütennarbe kommen. Im Garten erledigen das Bienen & Hummeln, im Gewächshaus ist das nicht immer der Fall und bedarf etwas Nachhilfe um möglichst viele Früchte zu bekommen. In der Blütephasen hilft es die Pflanzen zu schütteln und anschließend gut zu lüften. Sie können auch mit dem Pinsel vorsichtig über die Blüten streichen und den Pollen verteilen.
Ausgeizen und Triebe schneiden
Tomatensorten welche für Freiland ausgewiesen sind oder Buschtomaten sowie Wildformen brauchen nicht ausgegeizt oder geschnitten werden. Alle anderen sollten ausgegeizt und max. 2 Haupttriebe stehen gelassen werden. Ausgeizen bedeutet das entfernen der kleinen Seitentriebe welche keine Blüten tragen. So geht alle Kraft der Pflanze in die Fruchtbildung und nicht in die Seitentriebe. Sobald die Seitentriebe ca. 10cm lang sind erkennen Sie ob sich Blüten bilden oder nicht, wenn nicht können die Trieb einfach in der Achsel mit den Finger abgeknipst werden. Die meisten Sorten werden somit auf sehr groß und es bedarf einer Rankhilfe. Wir führen die Tomaten an einer Hanfschnur entlang.
Das hört sich alles nach viel viel Arbeit an, aber wer einmal sein eigenen Tomaten gezogen hat, geerntet und gegessen hat wird die Arbeit schnell vergessen haben und sich aufs nächste Jahr und eine neu reichliche Tomaten Ernte freuen.